GEDANKEN.

Blockade. Verdichtung der Gedanken- und Kommunikations-Paralyse

Zwei miteinander verschlungene Enden. Oder ein Knoten? Die Frage nach dem „Ob“. Der Knoten zog sich immer mehr zusammen, doch verwandelte er sich am höchsten Punkt in eine schlicht schöne Verschlingung.

DSC00078

 

LYRIK.

Zeig mir deine Augen

Er ist da
Ich bin da
Wir blicken uns an
Er offenbart, was mir verborgen bleibt
Verpackt die Wahrheit in Lüge und Schmeichelei
Alles ist vertauscht
Nichts ist so, wie es zu sein scheint
Und doch ist es das, was er sieht
Aber ist es auch das, was ich sehe, was er mir zeigt?
Ich sehe Schlechtes im Guten
Der Moment ist kurz
Und mein Verstand ist beschränkt
Das bin nicht Ich, die er mir zeigt
Sie ist anders
Sie ist schön und sie ist hässlich, aber sie ist nicht Ich
Manchmal ist sie sehr speziell
Manchmal ist sie charmant
Manchmal ist sie scheußlich
Aber nie ist sie Ich
Er zeigt mir nicht, was mir verborgen bleibt
Er erzählt mir keine Wahrheit
Er lügt und lügt und lügt
Bis man ihm glaubt
Ich bin verliebt in die Unwahrheit
Und hasse sie zugleich
Spiegel, zeig mir deine Augen. Ich will aus ihnen sehen

bnwDSC_1852
Foto: Dirk Brzoska
GEDANKEN.

Metagedanken

Die Begierde, die so stürzend dahin kriecht, ohne Quelle, ohne Ziel und ohne Überlegen, nimmt dich auf – so nah, so fern, weit von allen Sorgen. Bettelnd um mehr, versagend der Angst und unmutig der Zukunft entgegen, klettert sie fort, weiter hinaus ins Freie und Unbekannte. Im bunten Strauß voller Abenteuer steckt die Wahrheit, die falsche, darin und holt sich die Lügen ins Grab, während sie, die Begierde, den Blütenstaub einatmet und wieder zum Leben erwacht.